Tesla

Viele Anleger spekulieren an der Börse auf eine erfolgreiche Zukunft der E-Mobilität. Wenn es nach den Investoren geht, gehört den Elektroautos die Zukunft. Beispielsweise erfreuen sich die Aktien von Tesla oder BYD großer Beliebtheit, doch auch deutsche Unternehmen wie VW oder Porsche setzen zunehmend auf die Elektrifizierung der eigenen Produktpalette.

Eine McKinsey-Studie aus dem vergangenen Jahr offenbarte jedoch eine überraschende Entwicklung, wenn es um das zukünftige Nutzungsverhalten der Menschen im Bereich der Mobilität geht. Denn nicht nur E-Autos erfreuen sich eine zunehmend größere Beliebtheit. Wie steht es um die Mobilität in 5, 10 oder 20 Jahren?

Mikromobilität als Megatrend: geht die Entwicklung in Richtung Fahrrad und E-Scooter?

Die Befragten der sogenannten Mobility Ownershop Consumer Survey, die die renommierte Unternehmensberatung McKinsey im Juli 2021 durchgeführt hatte, äußerten sich überraschend positiv zur sogenannten Mikromobilität. Fast 70 % der Befragten wiesen darauf hin, dass sie in Zukunft mikromobile Fahrzeuge für den Weg zur Arbeit nutzen würden. Dazu gehören elektrische oder traditionelle Fahrräder, elektrische oder traditionelle Roller oder sogenannte E-Kickscooter. Insbesondere Fahrräder finden global mit rund 40 % Zustimmung großen Anklang.

McKinsey Mobilität

Nichtsdestotrotz können die Besitzer von E-Mobilität-Aktien entspannt bleiben. Denn das Geschäftsmodell ist intakt, die Zukunftsaussichten hervorragend. Der Trend geht zur E-Mobilität. Mittelfristig dürften elektrische Fahrzeuge die konventionellen Autos fast vollständig ersetzen – ganz gleich, ob manch ein Befürworter heute immer noch leidenschaftlich den Verbrennermotor verteidigt.

Massenadoption von E-Mobilität: EV-Verkäufe explodieren bis 2030

In den vergangenen Jahren wurden elektrische Fahrzeuge immer beliebter. In den deutschen Städten und weltweit fahren immer mehr E-Autos. Nachdem 2015 nur 0,5 Millionen EV (eletric vehicle) verkauft wurden, wird die Anzahl weiter explodieren.

Verkäufe EV Sales global von 2015 bis 2030

2015 0,5 Millionen
2017 1,2 Millionen
2019 2,1 Millionen
2025 15 Millionen
2030 25 Millionen

Die Massenadoption steht dabei vornehmlich unter dem Einfluss der Kosten für die Batterien. Denn signifikante Preisunterschiede zwischen Verbrenner und E-Mobilität erschweren die Zugänglichkeit für weite Teile der Bevölkerung. Da die Kosten jedoch in den vergangenen Jahren rasant sanken (und weiter sinken werden), dürfte der Massen-Adoption nichts mehr im Weg stehen.

Volumengewichteter, durchschnittlicher Batterien-Preis in US-Dollar je kWh

2013 684
2015 393
2017 226
2019 160
2021 132

China als Zukunftsmarkt mit immenser Bedeutung für E-Mobilität

Wenn wir über E-Mobilität sprechen und an die Chancen eines Investments denken, kommt einem wohl direkt das US-amerikanische Unternehmen Tesla in den Sinn. Die Bedeutung Chinas wird anerkannt, jedoch regelmäßig unterschätzt. Denn in der E-Mobilität strahlt Festland-China eine signifikante Dominanz aus und kann nicht zuletzt dank politischer Förderungen für EV starkes Wachstum generieren.

Während 2020 und 2021 beispielsweise in Deutschland kumuliert rund eine Million elektrische Fahrzeuge verkauft wurden, waren es in den Vereinigten Staaten von Amerika knapp eine Million. Demgegenüber war der chinesische Markt für Unternehmen besonders bedeutsam – hier wurden allein 2021 über 3,3 Millionen elektrische Fahrzeuge (Plug-in und Plug-in-Hybrid) verkauft.

Autonomes Fahren: Wann kommen die selbstfahrenden Autos?

Bereits heute entwickeln Unternehmen wie Alphabet mit Waymo, Tesla oder Baidu in China intensiv das Konzept des Autonomen Fahrens. Der Mobileye IPO brachte zuletzt das Interesse für Autonomes Fahren zurück. Zwar befindet sich die Entwicklung noch am Anfang, die technologische Realisierbarkeit will noch abschließend geklärt werden. Nichtsdestotrotz gehen Marktstudien von einem signifikanten Volumen für AV-Fahrzeuge aus. McKinsey erwartet im Jahr 2030 bereits einen globalen Markt von 500 Milliarden US-Dollar.

Mobilität der Zukunft: Diese Auswirkungen stellte McKinsey fest

Der gesellschaftliche Wandel wird auch die Mobilität verändern. In Zukunft dürften zahlreiche Implikationen von einem neuen Werteverständnis abgeleitet werden. Potenzial bietet zweifelsfrei das Konzept des Sharings. Sowohl bei den Elektrofahrzeugen als auch der Mikromobilität dürften Sharing-Modelle an Beliebtheit im städtischen Raum gewinnen. Zudem boomt das Geschäft mit den Ladestationen. Die Batterien der Fahrzeuge wollen aufgeladen werden. Die einzelnen Fahrzeuge formulieren unterschiedliche Anforderungen an den Ladevorgang und den Lebenszyklus, die es zu berücksichtigen gilt.

All diese Veränderungen des Mobilitätsverhaltens stehen noch am Anfang. Immer noch ergeben sich für Investoren signifikante Chancen, an einem Wandel der Gesellschaften zu partizipieren.